Korianderpulver – das vielseitige Gewürz für aromatische Küche
Korianderpulver ist eines der beliebtesten Gewürze in der internationalen Küche. Es verleiht Gerichten ein warmes, leicht zitroniges Aroma und eignet sich sowohl für Currys, Eintöpfe und Gemüsegerichte als auch für marinierte Fleischgerichte.
Herkunft und Gewinnung
Koriander stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Südwestasien und wird heute weltweit angebaut. Die Samen der Pflanze Coriandrum sativum werden getrocknet und zu feinem Pulver gemahlen. Durch das Mahlen entfaltet das Pulver schnell sein charakteristisches Aroma, das Gerichten Tiefe und Frische verleiht.
Geschmack und Aroma
-
Aroma: warm, leicht nussig und zitronig
-
Geschmack: mild, harmonisch, unverwechselbar
-
Besonderheit: Korianderpulver rundet sowohl pikante als auch süßliche Gerichte ab
Verwendungsmöglichkeiten
Korianderpulver ist vielseitig einsetzbar:
-
Currys und Eintöpfe: verleiht indischen, persischen und arabischen Gerichten Tiefe
-
Gemüsegerichte: ideal für Linsen, Bohnen, Kürbis und Karotten
-
Fleischgerichte: besonders aromatisch für Lamm, Huhn oder Rind
-
Gewürzmischungen: fester Bestandteil von Garam Masala, Ras el Hanout oder Chilipulvern
-
Backwaren: manchmal auch in herzhaften Broten oder Teigen
Rezeptvorschlag 1: Gebratene Kichererbsen mit Koriander
Zutaten:
-
400 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
-
1 EL Olivenöl
-
1 TL Korianderpulver
-
½ TL Paprikapulver
-
½ TL Kreuzkümmelpulver
-
Salz, Pfeffer nach Geschmack
-
Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
-
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Gewürze kurz anrösten.
-
Kichererbsen hinzufügen und bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten braten, bis sie leicht knusprig werden.
-
Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken und servieren.
Rezeptvorschlag 2: Marinierte Hähnchenspieße mit Koriander
Zutaten:
-
500 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
-
2 EL Joghurt
-
1 TL Korianderpulver
-
1 TL Paprikapulver
-
½ TL Kreuzkümmelpulver
-
1 EL Zitronensaft
-
Salz, Pfeffer nach Geschmack
-
Holzspieße (vorher wässern)
Zubereitung:
-
Joghurt, Korianderpulver, Paprika, Kreuzkümmel, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
-
Hähnchenwürfel in der Marinade 30–60 Minuten ziehen lassen.
-
Hähnchenwürfel auf die Spieße stecken und bei mittlerer Hitze 12–15 Minuten grillen oder im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
-
Warm servieren, optional mit frischen Kräutern garnieren.
Aufbewahrung
Korianderpulver sollte luftdicht, trocken und dunkel gelagert werden, um sein volles Aroma über Monate zu bewahren.
Fazit
Korianderpulver ist ein unverzichtbares Gewürz für aromatische Gerichte. Ob in Kichererbsen, Currys oder Hähnchenspießen – es sorgt für eine charaktervolle, frische Note.