Entdecke die Aromen des Dijon Senfs mit schwarzen Johannisbeeren – Moutarde au Cassis de Dijon von Edmond Fallot
Als Hobby-Koch, der gerne mit neuen und außergewöhnlichen Zutaten experimentiert, habe ich kürzlich eine wahre Entdeckung gemacht: den moutarde au Cassis de Dijon von Edmond Fallot. Dieser Senf vereint die scharfe, klassische Dijon-Note mit der fruchtigen Süße von schwarzen Johannisbeeren und eröffnet unzählige Möglichkeiten, um Gerichte auf spannende Weise zu verfeinern. Der moutarde au Cassis de Dijon ist nicht nur ein gewöhnlicher Senf, sondern eine aromatische Bereicherung für jede Küche. Wenn du auf der Suche nach kreativen und außergewöhnlichen Rezeptideen bist, die deinen Geschmackshorizont erweitern, dann wirst du diese vier Rezeptvorschläge lieben.
1. Lammkoteletts mit Cassis-Senf-Marinade
Lamm und fruchtige Aromen sind eine Kombination, die immer gut ankommt. Der moutarde au Cassis de Dijon verleiht den Lammkoteletts eine unverwechselbare Tiefe und eine süß-scharfe Note, die perfekt mit dem zarten Fleisch harmoniert.
Zutaten:
- 4 Lammkoteletts
- 2 EL Moutarde au Cassis de Dijon
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 2 TL frischer Thymian, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Lammkoteletts mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitelegen.
- In einer Schüssel den moutarde au Cassis de Dijon mit Olivenöl, Honig, Thymian und Knoblauch vermengen, bis eine gleichmäßige Marinade entsteht.
- Die Lammkoteletts in die Marinade legen und für mindestens 30 Minuten, besser noch 2 Stunden, im Kühlschrank marinieren.
- Eine Pfanne erhitzen und die Lammkoteletts bei mittlerer Hitze für 4-5 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun und außen knusprig sind.
- Die Koteletts mit der restlichen Marinade servieren und nach Belieben mit frischem Thymian garnieren.
Die Kombination aus der fruchtigen Süße des Cassis und der Schärfe des Dijon-Senfs macht dieses Lammgericht zu etwas ganz Besonderem, das sowohl zu festlichen Anlässen als auch zu einem gemütlichen Abendessen passt.
2. Ziegenkäse-Crostini mit Cassis-Senf-Dressing
Ein Fingerfood, das sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert: Ziegenkäse auf geröstetem Brot, verfeinert mit einem Cassis-Senf-Dressing. Diese kleinen Häppchen sind ideal als Vorspeise oder als Snack für eine Feier.
Zutaten:
- 4 Scheiben Ciabatta oder Baguette
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 2 EL Moutarde au Cassis de Dijon
- 1 TL Honig
- 2 TL Olivenöl
- 1 TL frische Minze, gehackt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Brotscheiben auf einem Backblech im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- In einer kleinen Schüssel den moutarde au Cassis de Dijon, Honig, Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer zu einem cremigen Dressing verrühren.
- Die gerösteten Brotscheiben mit dem Ziegenfrischkäse bestreichen.
- Das Cassis-Senf-Dressing großzügig über den Ziegenkäse geben und mit frischer Minze garnieren.
- Die Crostini servieren und genießen.
Diese Crostini sind der perfekte Auftakt für ein elegantes Abendessen oder als kleiner Snack bei einer Weinverkostung. Die Kombination aus dem kräftigen Ziegenkäse und der fruchtigen Senfnote ist ein wahres Geschmackserlebnis.
3. Gegrillte Hähnchenbrust mit Cassis-Senf-Sauce
Für ein raffiniertes Grillgericht ist diese gegrillte Hähnchenbrust mit einer fruchtigen Cassis-Senf-Sauce genau das Richtige. Der moutarde au Cassis de Dijon bringt eine außergewöhnliche Kombination aus Süße und Schärfe, die perfekt mit dem gegrillten Hähnchen harmoniert.
Zutaten:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 2 EL Moutarde au Cassis de Dijon
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Sahne
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl bepinseln.
- Die Hähnchenbrüste auf dem Grill oder in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze für ca. 6-7 Minuten pro Seite grillen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- In einer kleinen Pfanne den moutarde au Cassis de Dijon, Weißwein, Sahne und Zitronensaft vermischen und die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Die gegrillte Hähnchenbrust mit der Cassis-Senf-Sauce übergießen und servieren.
Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig der moutarde au Cassis de Dijon eingesetzt werden kann. Die fruchtige Süße des Johannisbeers und die Schärfe des Senfs verleihen der Sauce eine ganz besondere Note, die das gegrillte Hähnchen perfekt ergänzt.
4. Cassissenf-Dressing für einen frischen Sommersalat
Ein erfrischender Salat mit einem feinen Cassis-Senf-Dressing ist die perfekte Beilage zu jedem Grillgericht oder als leichtes Mittagessen an heißen Sommertagen. Der moutarde au Cassis de Dijon gibt dem Dressing eine fruchtige Tiefe, die sich wunderbar mit frischem Gemüse und grünen Blättern verbindet.
Zutaten:
- 1 Handvoll gemischte Salatblätter (z.B. Rucola, Feldsalat, Lollo Rosso)
- 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll Walnüsse, grob gehackt
- 2 EL Moutarde au Cassis de Dijon
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel die Salatblätter, Gurkenscheiben, Zwiebelscheiben und Walnüsse vermengen.
- In einer kleinen Schüssel den moutarde au Cassis de Dijon, Olivenöl, Apfelessig und Honig zu einem cremigen Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Dressing über den Salat geben und gut durchmischen.
- Den Salat sofort servieren.
Dieses erfrischende Dressing verleiht dem Salat eine angenehme Fruchtigkeit und sorgt für ein wunderbares Geschmackserlebnis, das den ganzen Salat zu etwas Besonderem macht.
Fazit
Der moutarde au Cassis de Dijon von Edmond Fallot ist ein wahres Multitalent in der Küche. Die fruchtige Süße der schwarzen Johannisbeeren gepaart mit der typischen Schärfe des Dijon-Senfs eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten. Ob als Marinade, Sauce oder Dressing – dieser Senf verleiht vielen Gerichten eine außergewöhnliche und faszinierende Note. Mit den vorgestellten Rezepten kannst du ihn auf spannende und unerwartete Weise in deinen Alltag integrieren und deine Gäste mit neuen Geschmackserlebnissen überraschen.
Zutaten
Weitere Informationen |
|
laktosefrei | ja |
biologisch | nein |
aus fairem Handel | nein |
Herkunftsland | Frankreich |
Zielgruppe | Feinschmecker |
Lagerung | kühl und trocken |
Herstelleradresse | La Moutarderie Fallot 31 rue du Faubourg Bretonnière 21200 BEAUNE Frankreich |
Nährwertangaben (je 100 g) |
|
Brennwert | 676 kJ |
162 kcal | |
Fett | 11 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,6 g |
Kohlenhydrate | 4,6 g |
davon Zucker | 4,6 g |
Eiweiß | 7,4 g |
Salz | 5,1 g |
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.