Nocciola Piemonte IGP tostata 200g
Geröstete Haselnüsse, IGP-zertifiziert, vakuumiert
Geröstete Haselnüsse IGP aus dem Piemont – Herkunft, Qualität und Besonderheiten
Geröstete Haselnüsse IGP aus dem Piemont gelten weltweit als eine der edelsten Nusssorten. Ihre geschützte geografische Angabe (IGP – Indicazione Geografica Protetta) garantiert nicht nur eine bestimmte Herkunft, sondern auch ein hohes Qualitätsniveau. Die Region Piemont im Norden Italiens ist bekannt für ihre sanften Hügel, nährstoffreichen Böden und ein mildes Klima – ideale Bedingungen für den Anbau von Haselnüssen. Die Kombination dieser natürlichen Faktoren sorgt für den besonders aromatischen Geschmack und die feine Textur, die Haselnüsse aus dieser Region so unverwechselbar machen.
Die Herstellung folgt strengen Richtlinien: Nach der Ernte werden die Haselnüsse zunächst sorgfältig geschält. Eine erste Selektion stellt sicher, dass nur die besten Kerne in den nächsten Verarbeitungsschritt gelangen. Anschließend erfolgt das Rösten in speziellen Öfen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, denn er bringt die feinen, nussigen Aromen perfekt zur Geltung. Gleichzeitig entfernt das Rösten die dünne Haut und reduziert die Restfeuchtigkeit, was die Haltbarkeit auf natürliche Weise verlängert.
Nach dem Rösten werden die Nüsse einer weiteren händischen Qualitätskontrolle unterzogen. Erst danach werden sie luftdicht und vakuumiert verpackt. Durch diese schonende Methode bleibt der volle Geschmack erhalten und die Nüsse behalten ihr typisches Aroma.
Für Feinschmecker, Konditoren und Köche sind die gerösteten Haselnüsse IGP aus dem Piemont daher ein unverzichtbarer Bestandteil zahlreicher Rezepte – von traditionellen Desserts über Pralinen bis hin zu modernen Küchenkreationen.
Geröstete Haselnüsse IGP aus dem Piemont in der Küche verwenden
Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten ist groß: Ob pur als Snack, als Zutat in Gebäck oder als Highlight in herzhaften Gerichten – diese Haselnüsse überzeugen durch ihr intensives Aroma und ihre knackige Textur. Besonders in der italienischen Küche genießen sie einen hohen Stellenwert. Berühmte Patisserien und Chocolatiers setzen auf die Piemonteser Haselnuss, um edelste Kreationen herzustellen.
Darüber hinaus passen geröstete Haselnüsse ideal zu Kaffee, Kakao und Schokolade. Sie verfeinern Kuchen, Torten, Eiscremes und Cremes und setzen geschmackliche Akzente in Kombination mit Obstsorten wie Birnen, Feigen oder Äpfeln. Selbst in herzhaften Gerichten sind sie eine willkommene Ergänzung – beispielsweise in Saucen, Füllungen oder als knackiges Topping auf Salaten und Gemüsegerichten.
Um die Vielseitigkeit zu verdeutlichen, folgen zwei Rezeptideen, die sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen beeindrucken können.
Rezeptidee 1: Haselnuss-Birnen-Tarte
Zutaten:
-
250 g Mehl
-
125 g kalte Butter
-
80 g Zucker
-
1 Eigelb
-
1 Prise Salz
-
3 reife Birnen
-
120 g gemahlene geröstete Haselnüsse aus dem Piemont
-
80 g Zucker (für die Füllung)
-
2 Eier
-
150 ml Sahne
-
2 EL gehackte Haselnüsse zum Bestreuen
Zubereitung:
-
Mehl, Butter, Zucker, Eigelb und Salz zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
-
Die Birnen schälen, entkernen und in feine Spalten schneiden.
-
Den Teig ausrollen, in eine gefettete Tarteform legen und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
-
Für die Füllung gemahlene Haselnüsse, Zucker, Eier und Sahne verrühren. Die Masse auf den Teigboden geben.
-
Birnenspalten dekorativ darauf verteilen und mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
-
Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35–40 Minuten backen, bis die Tarte goldbraun ist.
Das Ergebnis ist eine aromatische Tarte mit nussiger Note, die perfekt mit der Süße der Birnen harmoniert.
Rezeptidee 2: Pasta mit Haselnuss-Pesto
Zutaten:
-
400 g Pasta (z. B. Tagliatelle oder Linguine)
-
100 g geröstete Haselnüsse IGP aus dem Piemont
-
50 g Parmesan, frisch gerieben
-
1 Bund Basilikum
-
100 ml Olivenöl
-
1 Knoblauchzehe
-
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
-
Die Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen.
-
In einem Mixer Haselnüsse, Parmesan, Basilikum, Knoblauch und Olivenöl zu einer cremigen Paste verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Das fertige Pesto unter die heiße Pasta heben und sofort servieren.
Dieses Gericht zeigt eindrucksvoll, wie flexibel Haselnüsse eingesetzt werden können – nicht nur in süßen Rezepten, sondern auch in herzhaften Variationen.
Lagerung und Aufbewahrung
Um die hohe Qualität und den typischen Geschmack zu bewahren, sollten vakuumierte Haselnüsse kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Einmal geöffnet, empfiehlt es sich, die Nüsse in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufzubewahren. So bleiben sie über einen längeren Zeitraum aromatisch und frisch.
Fazit
Geröstete Haselnüsse IGP aus dem Piemont sind ein echtes Premiumprodukt mit einer langen Tradition. Von der sorgfältigen Ernte über das schonende Rösten bis hin zur finalen Vakuumverpackung wird jeder Schritt präzise ausgeführt, um höchste Qualität zu gewährleisten. Ihr intensiver Geschmack und ihre Vielseitigkeit in der Küche machen sie zu einer begehrten Zutat – sei es für edle Desserts, raffinierte Pestos oder als purer Genuss.