Die Vanille ist eine immergrüne Kletterpflanze und zählt zu den Orchideen. Das Wort stammt aus dem spanischen vainilla und bedeutet kleine Schote oder kleine Hülle.
Die Vanilleschoten werden geerntet, wenn sie kurz vor der Reife stehen. In diesem Zustand ist ihre Farbe grün-gelb. Ihren intensiven Geschmack erhalten sie durch die sogenannte Schwarzbräunung: hierbei werden die Schoten erst mit heißem Wasser und schließlich mit Dampf bearbeitet. Danach werden die Schoten fermentiert bis Glukose austritt. Erst dann wird die Vanillschote exportiert.
Eigenschaften: würzig-süßlicher Geschmack.
Verwendung: in Süßspeisen, zu Tee, Kaffee oder heiße Milch, zum Backen und kochen.
Zutaten:
reines Vanillepulver
Rezepte
Vanille-Eis |
Zutaten: |
Anleitung: |
200gr. Zucker
1 TL Vanillepulver
250ml Milch
6 Eigelb
500ml Sahne |
200gr. Zucker und 1 TL Vanillepulver mit 250ml Milch verrühren. Im Wasserbad die Mischung zum Köcheln bringen. 6 Eigelb zufügen und so lange mit dem Schneebesen verrühren bis die Masse vom Löffelrücken abläuft. Mit einer Folie bedecken und kühl stellen. 500ml Sahne unter die Creme rühren und 3 Stunden erkalten lassen. In der Eismaschine 30 Minuten gefrieren lassen. |